Zweierlei - mit Pfeil und Feder

Ein Erlebnisbericht aus Trainerinnensicht

Ute hat Pfeile und Bögen mitgebracht, Bettina Stifte und Papier. Auf der Bogenschießwiese stehen die Scheiben bereit, die Sitzecke unter der Buche neben der Orangerie am Altenberger Dom lädt zum Schreiben und Verweile ein.

Entspannter Einstieg

Bei Kaffee und Keksen im Schatten der großen Buche stellen wir – Ute und Bettina – uns und das Programm vor. Die Teilnehmerinnen lernen sich kennen. Die Atmosphäre ist entspannt, offen und neugierig, auf das, was kommen und passieren wird.

Pfeil und Feder beflügeln

Bogenschießen und Schreiben wechseln sich über den Tag hinweg ab. So wird das Schreiben einmal zur Reflexion, ein anderes Mal zum Impuls für die Pfeile auf ihrem Weg ins Ziel. Mit jeder neuen Schreibaufgabe lösen sich Schreibblockaden, schafft sich die Sprache Raum. Wundervolle Worte fließen aufs Papier, regen zum Nachdenken und Nachspüren ein. Der Austausch und die gemeinsame Freude über die Texte beflügeln. Aufrecht und stolz stehen am Ende des Tages alle auf der Wiese und geben den Pfeilen diese Kraft und Energie mit.

Schreibimpulse für zu Hause

Bis zum nächsten Treffen verschickt Bettina Schreibimpulse per Mail. Auf einer digitalen Pinwand können die Teilnehmerinnen ihre Gedichte, Gedanken und Sprüche veröffentlichen. Es entstehen berührende und fröhliche, leichte und nachdenkliche Texte. Beim Lesen kann man spüren, was in Bewegung gekommen ist.

Auseinandersetzung mit sich selbst

Den zweiten Workshoptag beginnt Ute wieder mit einer Achtsamkeitsübung. So kann jede in ihrem Tempo über die morgenfeuchte Wiese gehen, ankommen und ist anschließend bereit für die Auseinandersetzung mit sich selbst. Bei den Schreibaufgaben unter der Anleitung von Bettina reichen manchmal wenige Worte, um eine Stimmung einzufangen, ein anderes Mal purzeln die Gedanken seitenfüllend aufs Papier. Das Miteinander ist entspannt. Ein paar Pfeile zwischendurch bringen den Körper wieder in Bewegung und klären den Geist.

Worte begleiten die Pfeile

Gedanken und Handlungen werden immer kraftvoller und zielgerichteter. Die letzten Pfeile am Nachmittag bündeln dann, begleitet von Affirmationen, das Erlebte und vereinen es auf der Scheibe. Ein wunderbarer Moment, für den die Teilnehmerinnen und wir dankbar sind.

Fazit: Wir machen weiter

Wir beiden Trainerinnen können mit- und nebeneinander. Sehr gut sogar. Weil wir uns 100% aufeinander verlassen können, gemeinsam lachen können, weil wir uns gegenseitig motivieren, weil jede ihren Raum hat und wir nicht konkurrieren (müssen). Mit unserer Professionalität strahlen wir Sicherheit aus. Unsere Freude und Begeisterung sind ansteckend. Jede weiß um ihre Fähigkeiten, kann die andere stehen lassen und lernt zugleich von ihr. Und davon profitieren unsere Teilnehmer*innen. Deshalb gibt es „Zweierlei“ auch im nächsten Jahr. Sei dabei! - 22. April und 03. Juni 2023

AcyMailing subscription form

Bleib immer Up-To-Date und erhalte die neusten Infos zu kommenden Veranstaltungen mit meinem Newsletter.