Kompetente Begleitung in Veränderungsprozessen
Veränderung ist manchmal schön, manchmal eine große Herausforderung. Sie kann von außen kommen oder von Dir selbst initiiert sein. Mal empfindest Du sie spannend und motivierend, mal fast unerreichbar. Veränderung ist ein Prozess, der in mehr oder weniger stark ausgeprägten Phasen abläuft. Von der Irritation oder dem Schock darüber, dass etwas anders ist/ wird, über das Annehmen und Erkunden ungewöhnlicher Möglichkeiten, bis hin zur Umsetzung des Neuen im Alltag.
Veränderung bedeutet Bewegung!
- im beruflichen oder privaten Kontext
- für Dich allein oder ein ganzes Team
- aktiv in der Natur oder bei Sitzungen bzw. in Beratungsgesprächen
- in speziell für Deinen Kontext konzipierten Seminaren oder bei einem meiner offen ausgeschriebenen Veranstaltungen
- zu Hause im Alltag oder auf Reisen
In meinen Angeboten verbinde ich die Bewegung im Kopf mit der Bewegung in der Natur. Mit lösungsorientiertem Coaching und intuitivem Bogenschießen unterstütze ich Dich in Deinem Veränderungsprozess ganz individuell und typgerecht. Durch das Erleben am Bogen, die Zeit in der Natur und die Auseinandersetzung mit Dir selbst, rüstest Du Dich optimal für anstehende Herausforderungen.
Ich biete Dir einen geschützten Raum, in dem Du bogenschießend und mit Neugier ausprobieren darfst, was für Dich passt und hilfreich ist. Dies gilt für das Aktivsein mit Pfeil und Bogen ebenso wie für den Übertrag von Lösungen in den Alltag. Das Erleben von Fokussierung und Haltung, Spannung und Entspannung, Selbstbestimmung und Getragensein unterstützt Dich in Deinem Prozess.
Beim Ausrichten und Aufspannen
- erkennst Du Deine eigenen Fähigkeiten und mobilisierst alte wie neue Begabungen.
- übernimmst Du Verantwortung für Dich selbst.
- nimmst Du Dein eigenes Ziel in den Blick und innere wie äußere Haltung für die Erreichung Deines Vorhabens ein.
Im Spannungsbogen stehend
- setzt Du kleine Impulse mit großer Wirkung.
- entscheidest Du, wie viel Energie Du aufwenden willst und kannst, um eine unattraktive Situation aufrecht zu erhalten oder eine entspannte Lösung herbeizuführen.
- bestimmst Du, wann der richtige Augenblick ist, loszulassen, Raum für Neues entstehen zu lassen.
Beim Nachspüren
- entstehen Lösungsimpulse für den Augenblick aber auch für den Alltag.
- wirst Du Dir Deines Potentials von Kopf, Herz und Bauch bewusst.
- entwickelst Du Klarheit über die anstehenden Dinge und die Umsetzung Deiner Vorhaben und Ziele.
Ich begleite Dich dabei wertschätzend, fokussiert und authentisch. Wenn Du neugierig bist und es einmal ausprobieren möchtest, melde Dich gerne per
Angebot
Einzelcoaching mit Pfeil und Bogen
Es gibt Themen, die neu bewertet werden wollen, Fragenstellungen, die eine kreative Herangehensweise brauchen oder Herausforderungen, die aus einer anderen Perspektive betrachtet werden müssen. Beim Einzelcoaching mit Pfeil und Bogen verbinden wir den Bewegungsablauf des Bogenschießens hiermit. So stoßen wir Deinen Veränderungsprozess passgenau und individuell an.
Bogenschießen in kleinen Gruppen
Beim intuitiven Bogenschießen und Naturerleben in kleinen Gruppen werden körperliche, seelische und soziale Fähigkeiten gleichermaßen gefördert. So entdeckst Du Vertrautes neu und machst Dir Neues vertraut.
Nachhaltige Veränderung für Teams
Ist das Bogenschießen eigentlich auch etwas für ein Team? - Ja, das Bogenschießen bringt Dich dann gemeinsam mit Deinem Team in Bewegung und fördert nachhaltige Entwicklung und Veränderung.
Mit Pfeil und Bogen auf Reisen
Es ist Zeit für Veränderung? Und gleichzeitig wäre ein Urlaub dringend nötig? - Manchmal ist es hilfreich mit Abstand auf ein Thema oder eine Fragestellung zu schauen. Die eigenen Ziele und deren erfolgreiche Umsetzung von einem neuen Ort aus zu initiieren.
Aus dem Blog
Tatkraft trifft intuitives Bogenschießen
Ich huste und pruste. Meine Stimme ist rau und mein Bewegungsradius extrem eingeschränkt. Nach 4 Tagen Karneval feiern ist das kein Wunder! Auch ohne das neue Virus. Dieses Mal ist es aber besonders blöd! Ich hocke in Quarantäne und kann nicht zum zweiten Modul meiner MINDBODYCIRCLE®-Trainerausbildung in Bärstadt!
Ein guter Museumstag
Anfang des Jahres packt mich die Idee und das Buch der „Big Five for Life“ von John Strelecky: Wenn ich am Ende meines Lebens zurück blicke, was sehe ich dann? Welche Fotos, Kunstwerke, Texte und Ähnliches sind in meinem Lebensmuseum ausgestellt? Die zentrale Frage lautet: „Ist heute ein guter Museumstag?“
Ich merke, dass ich das nicht weiß! Mir fehlen meine eigenen Ziele und Visionen! Ich spüre den Wunsch mich selbst in den Blick zu nehmen, herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist und mich darauf zu fokussieren.
Spezialist*in für das eigene Leben
Es ist Anfang Februar. Die Hecktüren von meinem Bus stehen offen. Die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel der Cote d´Azur herein. Ich höre die Wellen des Mittelmeers rauschen und spüre die Wärme der Sonne. Was für ein Genuss! Gleichzeitig macht mich die Szene wehmütig. Es ist Zeit Abschied zu nehmen. Meine Auszeit neigt sich dem Ende entgegen. Ich bin auf dem Weg nach Köln - zurück in meine Wohnung, den Alltag, zu meinen Freunden und (nach Karneval) auch an den Schreibtisch in meinem Büro.